
29. Erzgebirgische Schnitzertage

5. und 6. März 2022 | 10.00 - 17.00 Uhr
Nachdem die traditionellen Erzgebirgischen Schnitzertage im vorigen Jahr ausfallen mussten, freuen wir uns, dass am ersten März-Wochenende endlich wieder die Späne fliegen. Zahlreiche Schnitzer und Holzgestalter präsentieren das beliebte Handwerk und zeigen neu entstandene Arbeiten und Lieblingsstücke. Unter dem Titel "Mit der Kraft aus Feuer und Wasser" können die Besucher die Wettbewerbs-Exponate in Augenschein nehmen und ihren Publikumsliebling wählen. Ein Schnitzer wird für sein Engagement mit dem "Goldenen Schnitzmesser" geehrt und bei passender Musik kann jeder ein Stück Erzgebirge leben.
Zeitgenössische Ausstellungen und historische Fotodokumentationen sowie themenbezogene Stadtrundgänge runden das Programm ab.
Bitte beachten Sie, dass nach den sächsischen Richtlinien derzeit der Zugang für Besucher nach der 2G+Regel möglich ist. Das heißt, es muss ein Nachweis von mindestens zwei Impfungen bzw. einer Genesung sowie ein tagesaktueller Testnachweis vorgezeigt werden. Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept ist vorbereitet.
Regularien für Mitwirkende bitte direkt im Kulturzentrum hinterfragen.
NEUE ZUGANGSREGELN FÜR DEN BESUCH DES KULTURZENTRUMS ERZHAMMER:
Voraussetzung für den Besuch des Erzhammers ist die 3G-Regel.
Das bedeutet, Sie benötigen einen Nachweis über eine mindestens zweifache Impfung oder über eine bestehende Genesung oder einen Nachweis über einen negativen Test.
Bitte bringen Sie Ihre FFP2 Maske mit und gute Laune!
Das Testzentrum erreichen Sie während der Schnitzertage über den Seiteneingang der Manufaktur der Träume an der Johannisgasse.
Öffnungszeiten:
Samstag 08.00-17.00 Uhr
Sonntag 09.15-18.00 Uhr

PROGRAMM
SAMSTAG, 05. MÄRZ
10.00 Uhr | Säle | ERÖFFNUNG: Bergmusikkorps Frisch Glück Annaberg-Buchholz/Frohnau e.V. | Grußwort Oberbürgermeister Rolf Schmidt | Grußwort Landrat Frank Vogel | Grußwort Verband Erzgebirgischer Schnitzer, Wolfgang Süß |
anschließend | Säle | Verleihung des Ehrenpreises "Goldenes Schnitzmesser" an einen verdienten Schnitzer für sein Lebenswerk durch den Erzgebirgsverein |
14.00-17.00 Uhr | Säle | Zünftige erzgebirgische Klänge mit "De Ranzen" |
14.30 Uhr | Treffpunkt Tourist-Information | Stadtführung inklusive Besuch der Bergkirche St. Marien mit der Bergmännischen Krippe | mit Eintrittskarte der Schnitzertage kostenfrei |
SONNTAG, 06. MÄRZ
10.00 Uhr | Beginn der Schaupräsentationen und Ausstellungen | |
ab 11.00 Uhr | Säle | Zünftige erzgebirgische Klänge mit Jörg Heinicke |
13.00 Uhr | Kreativraum 2 | Schnitzerstammtisch | Gespräche, Erfahrungsaustausch | Ideen und Projekte |
15.00 Uhr | Säle | Prämierung der Sieger und des Publikumslieblings im Wettbewerb "Mit der Kraft von Feuer und Wasser" | Bekanntgabe des neuen Wettbewerbs-Themas 2023 |
AN BEIDEN TAGEN
Präsentation verschiedener Handwerke wie Figurenschnitzen, Reliefs, Miniaturen und Intarsien |
Ausstellung der Arbeiten von den Mitwirkenden |
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten |
Digitale Fotoschau historischer Bilder von der Schnitzschule "Paul Schneider" |
Verkauf von Schnitzwerkzeugen und Literatur |
Cafeteria |

Kontakt
-
Postadresse
- Kulturzentrum Erzhammer
Postanschrift: Markt 1 - Anschrift
- Besucheranschrift: Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz - Telefonnummer
- 03733 | 425 190
- Faxnummer
- 03733 | 425 295
- Zusätzliche Informationen
- Besuchen Sie uns auf Facebook!
- Informationen zur Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang
Ansprechpartner
- Person
- Volker Krämer
- Funktion
- Leiter der Schnitzschule
- Telefonnummer
- 03733 | 425 193
- Faxnummer
- 03733 | 425 295