Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen und Gemeinschaften aller Altersgruppen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die eingereichten Exponate werden in einer Ausstellung anlässlich der Schnitzertage im Musikzimmer des Hauses gezeigt. Eine unabhängige Fachjury wird unter den eingereichten Arbeiten den bzw. die Sieger ermitteln. Dabei gelten Richtlinien, wie
Idee
Bezug zum Thema
handwerkliche Umsetzung
Gesamteindruck
Zusammenwirkung von Material und Figur
Der Entwurf und die geschnitzte Arbeit müssen vom Teilnehmer selbst erstellt sein.
Die Bewertung erfolgt in den Kategorien:
Einzelarbeiten Kinder bis 14 Jahre
Einzelarbeiten Jugendliche von 15 bis 24 Jahre
Einzelarbeiten Erwachsene ab 25 Jahre
Gemeinschaftsarbeiten Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene
Das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular muss bis zum 19. Februar 2021 an das Kulturzentrum Erzhammer geschickt werden. Später eingereichte Meldungen können nicht in das Bewertungssystem aufgenommen werden.
Das Exponat muss bis zum 05. März 2021, 16.00 Uhr in der Schnitzschule "Paul Schneider" abgegeben werden. Die Wertung erfolgt 17.00 Uhr.
Die Preisträger werden am 07. März 2021 um 15.00 Uhr in den Sälen ausgezeichnet. Zusätzlich zu den Jurypreisen wird ein Objekt durch eine Publikumsbewertung ermittelt.