Annaberg-Buchholz, die traditionsreiche Bergstadt im Herzen des Erzgebirges, bietet mit ihren vielfältigen touristischen Sehenswürdigkeiten in reizvoller Umgebung den idealen Rahmen für Ihren Kreativ-Urlaub. Mit der "Manufaktur der Träume", der faszinierenden Dauerausstellung einer der bedeutendsten Sammlungen erzgebirgischer Volkskunst, besitzt die Stadt seit 2010 einen weiteren hochkarätigen Anziehungspunkt. Erzgebirgische Volkskultur hautnah erleben und selbst aktiv werden, das garantieren die renommierten Einrichtungen im Kulturzentrum Erzhammer, die Schnitzschule "Paul Schneider"und die Klöppelschule "Barbara Uthmann". Die kompetenten Kursleiter betreuen Sie ganz individuell und führen Sie mit ihrem Fachwissen durch ihren Schnitzurlaub, sodass jede(r) Teilnehmer(in) die Woche mit einer eigenen Arbeit abschließen kann. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder wird entsprechend seiner Fähigkeiten und Kenntnisse begleitet und kann nach vorgeschlagenen Themen oder persönlichen Wünschen seine Schnitzarbeit gestalten. Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen. Jede(r) Teilnehmer(in) erhält zum Abschluss ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme. Nachmittag und Abend stehen für Erkundungen und Ausflüge zur Verfügung. So ergänzen sich Kurs und Freizeit zu einem anregenden und gleichzeitig entspannenden Erlebnisurlaub.
Schnitzurlaub
Themenplan
- A Für Anfänger
Das Einmaleins des Schnitzens - die Grundlagen
Wir lernen das Holz kennen und die Handhabung der Schnitzwerkzeuge. Über einfache Formen und Flächen gestalten wir eine interessante und lehrreiche erste Schnitzarbeit - z.B. eine Schale.
- B Für etwas geübte Schnitzer
Grundlagen des figürlichen Gestaltens
Von Proportionslehre über Entwurf, Anlegen bis sauber schneiden gestalten wir einfache statische Figuren / Motive.
- C Für geübte Schnitzer / Fortgeschrittene
Klassisches Motivschnitzen
Figuren mit Ausdruck / in Bewegung; Tiere schnitzen;
Krippen- / Gewandfiguren schnitzen; Intensiv-Kurse: Köpfe / Hände / Füße
- D Für Fortgeschrittene
Typisches erzgebirgisches Schnitzen
Engel und Bergmann, Waldfiguren oder Figuren aus Landwirtschaft und Handwerk
- E Für Fortgeschrittene / Könner
Schöpferisches Schnitzen nach eigenen Ideen
Wir unterstützen Ihre eigenen, kreativen Gestaltungswünsche.
- F Für Fortgeschrittene
Von Kerbschnitzen über Ornamentik bis hin zum Relief
- G Zusatzprogramme nach Wunsch
Bemalen / farbiges Gestalten von Figuren, Werkzeugschärfen von A bis Z
Ansprechpartner
- Person
- Anke Seyffert
- Telefonnummer
- 03733 425 257
- Faxnummer
- 03733 425 295
Kontakt
-
Postadresse
- Kulturzentrum Erzhammer
Postanschrift: Markt 1 - Anschrift
- Besucheranschrift: Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz - Telefonnummer
- 03733 | 425 190
- Faxnummer
- 03733 | 425 295
- Zusätzliche Informationen
- Besuchen Sie uns auf Facebook!
- Informationen zur Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang