Corona-Krise - Hilfe für Betroffene und Risikogruppen in Annaberg-Buchholz
Die aktuelle Corona-Krise ist für Bürger, die sich in Quarantäne befinden und dabei isoliert von Anderen leben müssen, aber auch für Risikogruppe wie z. B. Senioren eine besondere Herausforderung. Im Hinblick darauf haben sich im Bereich der Stadt Annaberg-Buchholz mehrere Initiativen gebildet, die im Rahmen nachbarschaftlicher oder ehrenamtlicher Tätigkeit helfen wollen, z.B. um dringend benötigte Lebensmittel oder Medikamenten zu beschaffen.
Organisationshilfe für Risikogruppen und Betroffene von angeordneter Quarantäne oder vorsorglicher Isolierung
Organisationshilfe für Risikogruppen und Betroffene von angeordneter Quarantäne oder vorsorglicher Isolierung
Rudis Laden
0162 1500676
Lieferservice von Lebensmitteln zum einzelfallbezogenen Festpreis von 3,50 € (Achtung: keine Lieferung vom 21.12.20 - 03.01.21)
Taxizentrale Annaberg
03733 622500
Einkaufshilfe & Lieferservice für Lebensmittel, Medikamente und Waren des täglichen Bedarfs zum einzelfallbezogenen Festpreis
Fleischerei Schaarschmidt
03733 50 60 69-0 oder -1
Lieferservice von dienstags bis freitags von 16.00 - 19.00 Uhr sowie samstags von 10.00 - 14.00 Uhr, einzelfallbezogen je nach Bestellwert und Tour
Außerdem kümmern sich die in der Stadt tätigen Pflegedienste bei ihrem Personenkreis um die Versorgung mit Lebensmitteln oder Medikamenten.
Für Medikamente kann auch der Lieferservice der Apotheken genutzt werden. Telefonnummern finden sich im Telefonbuch oder im Internet.
Unter dem folgenden Link gibt es zudem ein landesweites Angebot des Freistaates und der Hilfsorganisationen. Dort können sich Helfer mit ihren Kontaktdaten, wie Wohn- und Einsatzort, Mobilität, Fähigkeiten und Berufserfahrungen registrieren lassen. Auch Fremdsprachenkenntnisse und zeitliche Verfügbarkeit werden erfasst. Dort ist auch ein Online-Kurs zum sicheren Umgang bei Infektionsgefahren verfügbar.
Piere Laudel und Nico Hochwald haben unter dem Titel "Annaberger Nachbarschaftshilfe" eine Facebook-Gruppe gegründet. Innerhalb weniger Tage schlossen sich Hunderte an.
Die darin offerierten Angebote reichen von Sachspenden wie Kinderkleidung über Angebote, Einkäufe im Supermarkt, Apotheke und Co zu übernehmen, bis hin zu handwerklichen Unterstützungen, wenn es die Situation wieder erlaubt. "Wir haben sämtliche Gewerke mit an Bord", so Nico Hochwald. Sogar ein Transporter wurde zur Verfügung gestellt, auch ein Logo gibt es, damit die Mitstreiter für andere erkennbar sind.
Kontakt zur "Annaberger Nachbarschaftshilfe" können Sie via Facebook oder unter den Rufnummern 0176 43741015 bzw. 0162 6530110 aufnehmen.
Bürgerinitiativen oder auch Liefer- und Bringedienste, die ebenfalls ehrenamtlich unterstützen möchten, können sich unter dem folgenden Link registrieren.
Aktuell besteht noch keine große Nachfrage an Hilfsbedürftigen. Jedoch kann sich dies kurzfristig ändern. Ziel ist es, zunächst Initiativen von Personen zu bilden, die für den Ernstfall zur Verfügung stehen. Es wird daher um Geduld gebeten, wenn Sie nicht sofort ein Hilfsangebot erhalten.
Bürger, die zur Risikogruppe zählen sowie Betroffene von angeordneter Quarantäne oder vorsorglicher Isolierung können sich unter dem folgenden Link registrieren.
Die zuständigen Sachgebiete der Stadt werden daraufhin Helfer kontaktieren, die sich bei Ihnen zurückmelden und notwendige Unterstützung leisten.