Navigation Inhalt Metanavigation Sprachversionen Suche Suchfunktion

Rail & Digital Mobility User Conference in Annaberg-Buchholz

SRCC: 1. Internationale Rail & Digital Mobility User Conference

Internationale Bahnforschung im Erzgebirge

• 214 Teilnehmer arbeiten an Mobilitätskonzepten der Zukunft
• Fachleute aus Japan, Saudi-Arabien, Frankreich, China und weiteren Nationen treffen sich in Annaberg-Buchholz
• Ergebnisse aus 20 Workstreams sollen unmittelbar in Produktentwicklung und
Forschung einfließen
• 20 Entwicklungsprojekte an der Teststrecke des Smart Rail Connectivity Campus

Annaberg-Buchholz, 19. September 2019 - Vom 18. September bis 20. September 2019 findet im erzgebirgischen Annaberg-Buchholz die erste internationale Rail & Digital Mobility User Conference statt. An drei arbeitsintensiven Tagen diskutieren rund 200 Bahn- und Digitalisierungsexperten über Mobilitätskonzepte der Zukunft. Die Teilnehmer der Konferenz sind aus 14 Nationen wie z. B. Japan, China, Saudi-Arabien, Frankreich oder der Schweiz angereist. In einem neuartigen Konferenzkonzept wurden am gestrigen Mittwoch in 20 sogenannten Workstreams Ergebnisse erarbeitet, die am heutigen zweiten Konferenztag vorgestellt und diskutiert werden. Ziel ist es, die erarbeiteten Lösungen unmittelbar in die Produkt- und Forschungsentwicklung einfließen zu lassen. Im Anschluss besuchen die Gäste entlang der Teststrecke des Smart Rail Connectivity Campus aktuelle Entwicklungsprojekte des sogenannten Living Lab.

Rolf Schmidt, Oberbürgermeister von Annaberg-Buchholz war sichtlich stolz, als er die aus 14 Ländern, darunter Japan, China und Saudi-Arabien, angereisten über 200 Bahnexperten am Abend des ersten Konferenztages in seiner Stadt begrüßen durfte. Auf den Stufen des repräsentativen Gebäudes der Evangelischen Schulgemeinsaft (EGE) begrüßte er die Experten u. a. mit den Worten: "Annaberg-Buchholz sei zwar eine kleine Stadt, verfüge aber über viel Platz für Innovationen und Forschung."

Foto v.l.n.r.: Prof. Dr. Uwe Götze, Prorektor der TU Chemnitz, Sören Claus, Technischer Leiter SRCC, Rolf Schmidt, Oberbürgermeister, Prof. Dr. Uwe Schneider, Staatssekretär im Sächsischen Innenministerium, Kai Taylor, Firma Thales 

Smart Rail Connectivity Campus in Annaberg-Buchholz

Die Gäste hatten sich auf Einladung des Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) im Erzgebirge zur internationalen Rail and Digital Mobility User Conference eingefunden, die zum ersten Mal veranstaltet wird. Unterstützt wird der Campus dabei von internationalen Konzernen wie Thales Deutschland und Vodafone, der IAV sowie
der Deutschen Bahn, der Technischen Universität Chemnitz und nicht zuletzt auch der Stadt Annaberg-Buchholz. Der Prorektor der Technischen Universität Chemnitz betonte in seiner Grundsatzrede am Beginn der Veranstaltung, die Bedeutung des Campus und der internationalen Rail Conference als Meilenstein in der Entwicklung der Region zum Wissenschaftscluster: "Wir stehen am Beginn der Digitalisierungsepoche und Chemnitz und das Erzgebirge sind von Beginn an ganz vorn mit dabei."

An den drei Konferenztagen diskutieren und entwickeln die Fachleute Grundlagen für die Vernetzung in der digitalisierten Mobilität. Kai Taylor, Kommunikationsdirektor im Bereich Transportation bei Thales Deutschland sagt dazu: "Am Beginn der Digitalisierung können wir nicht mehr alleine und jeder für sich an Forschung und Entwicklung arbeiten. Digitalisierte Mobilität gelingt nur durch Vernetzung." Die als
Conference Lab angelegte Tagung, bei der die Teilnehmer die Gelegenheit haben, sich mit ihrem Knowhow und ihrer Kreativität bei einem der über 20 Work-Streams einzubringen und mit Fachexperten aus der ganzen Welt in kleinen Teams neue Forschungsprojekte oder markttaugliche Ideen zu entwickeln, findet sowohl im Evangelischen Schulzentrum (EGE), der Festhalle in Annaberg-Buchholz und nicht
zuletzt an der Teststrecke des Smart Rail Connectivity Campus zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz statt. Dort werden im sogenannten Living Lab, einem umgebauten Diesel-ICE, unterschiedliche Entwicklungsprojekte im Erprobungsbetrieb demonstriert. "Wir finden hier einzigartige Bedingungen vor, die man sich als Entwickler woanders nur wünschen kann," so Sören Claus, Technischer Leiter des SRCC. Ihren Abschluss findet die Konferenz am Freitag, den 20. September 2019 mit einem kleinen Stadtrundgang durch die historische Altstadt von Annaberg-Buchholz.

SRCC-Forschungsprojekt mit rund 120 Partnern

Im Mittelpunkt des "Smart Rail Connectivity Campus", an dem rund 120 Partner beteiligt sind, steht der Aufbau eines neuen Forschungscampus in Annaberg-Buchholz. In diesem europaweit einzigartigen Modellprojekt sollen hoch automatisiertes Fahren auf Normalspurgleisen der Bahn sowie ökologisches Fahren insbesondere mit hybriden Antrieben weiter erforscht und erprobt werden. Außerdem ist geplant, innovative Mobilitätstechnologien zur Zulassung und Marktreife zu führen. Mit den angestrebten Forschungsergebnissen sollen maßgebliche Beiträge zu einem nachhaltigen Schienenverkehr geleistet werden.
Hauptakteure des Projektes sind die Stadt Annaberg-Buchholz, die TU Chemnitz und die DB RegioNetz Verkehrs GmbH/ Infrastruktur GmbH Erzgebirgsbahn. Unterstützend wirken auch die beiden Chemnitzer Fraunhofer-Institute IWU und ENAS, die Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Stadt Chemnitz und des Erzgebirges, Professuren der TU Dresden sowie viele weitere Wissenschafts- und Praxispartner.

Ansprechpartner

Person
Rolf Schmidt
Funktion
Oberbürgermeister
Telefonnummer
03733 425201
Faxnummer
03733 425202
E-Mail
Person
Prof. Dr. Prof. h. c. Uwe Götze
Funktion
TU Chemnitz, Prorektor für Transfer und Weiterbildung
Telefonnummer
0371 531-26160
Faxnummer
0371 531-26169
E-Mail
Person
Sören Claus
Funktion
Technischer Leiter des SRCC
Telefonnummer
0160 97434453
E-Mail