Am 4. Advent wurde mit der großen Abschlussbergparade die Adventszeit beendet. Die rund 1.400 Paradeteilnehmer lockten rund 50.000 neugierige Besucher an.
Am dritten Adventssonntag, dem 13. Dezember konnte der Annaberger Weihnachtsmarkt zwei besondere Gäste willkommen heißen. Die Eiskönigin und ihr Schneemann begrüßten kleine und große Gäste.
Die Bergmännische Krippe ist seit dem 6, Dezember 2015 offiziell vollendet. Damit wurde ein Meisterwerk erzgebirgischer Handwerkskunst geschaffen, das in seiner Art weltweit einzigartig ist!
Am 28. November hielt der Weihnachtsmann gemeinsam mit seinen fleißigen Helfern Einzug auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt. Anschließend wurde traditionell der 2 Meter lange Butterstollen angeschnitten.
Am Samstag, dem 28.11. lud der Stadtteil Buchholz zum traditionellen Pyramidenanschieben auf den Buchholzer Weihnachtsmarkt an die Karlsbader Straße ein.
Der Weihnachtsstollen gehört wie Pyramiden und Schwibbögen zu den Markenzeichen des Erzgebirges. Zum 15. Erzgebirgischen Stollentag am 29. November in Annaberg-Buchholz knüpfte das regionale Handwerk nahtlos an die Erfolge der Vorjahre an.
Sieben Ortspyramiden wurden am 1. Advent in Annaberg-Buchholz in Gang gesetzt. Den Auftakt machte traditionell am 27. November das Schauspiel "Lebendige Marktpyramide" auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt.
Faschingsauftakt 2015 - Beginn der "fünften Jahreszeit"
Am 11.11.2015 um 11.11 Uhr übernahm der Annaberg-Buchholzer Carnevalverein e. V. (ABC) im Annaberger Rathaus "die Geschicke der Stadt". Mit der symbolischen Übernahme des Rathausschlüssels von Oberbürgermeister Rolf Schmidt und einem lustigen Programm gibt der Verein den traditionellen Auftakt für die "fünfte Jahreszeit".
Am 28. Oktober 2015 fand an der Grundschule des Bildungszentrums Adam Ries in Annaberg-Buchholz ein interkultureller Tag statt. Durchgeführt wurde das Projekt vom Jugendclub PAVILLION aus Chemnitz.
Ausländische Studenten der TU-Chemnitz betreuten die Kinder und gaben Einblick in ihre landestypische Kultur.
Zum fünften Geburtstag des Annaberger "Schatzkästchens", der Manufaktur der Träume, gab es am 23. und 24. Oktober 2015 ein buntes Programm für Jung und Alt, organisiert von den Mitarbeitern des Erlebnismuseums. Die Sonderausstellung "Von großen Träumen und funkelnden Schätzen - auf den Spuren einer leidenschaftlichen Sammlerin" wurde eröffnet.
25 Jahre Städtepartnerschaft Weiden - Annaberg-Buchholz
Der Höhepunkt zum 25. Jubiläum der Städtepartnerschaft war das Festwochenende vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Annaberg-Buchholz mit einem Festakt und Festgottesdienst, verschiedenen Kulturprogrammen, dem Schmieden von Ringen und der Einweihung des Weidener Platzes sowie einer Ausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins Weiden im Haus des Gastes Erzhammer.
14. Annaberger Bauernmarkt - Traditionsfest der Region
Vom 2. bis 4. Oktober 2015 lockte das unverwechselbare Flair des alljährlichen Bauernmarkte erneut zahlreiche Besucher ins Herz der Altstadt von Annaberg-Buchholz.
Am 2. Oktober gingen Bürger und Gäste der Stadt zur 8. Annaberg-Buchholzer Museumsnacht von 19 bis 24 Uhr auf eine spannende kulturell-amüsante Zeitreise in das 19. Jahrhundert.
Vom 21. bis zum 23. August 2015 wird das Klosterfest im ehemaligen Klostergelände an der Klosterstraße in Annaberg-Buchholz zünftig gefeiert. Am Freitag war die Eröffnung. Hier die ersten Eindrücke vom mittelalterlichen Spektakel.
Am 11. Juli ludt das beliebte Sommerfest PIAZZA, das einzige mediterrane Fest im Erzgebirge, nach einjähriger Pause wieder auf den Annaberger Markt ein
Anlässlich des Jahrestages der Vereinigung von Annaberg und Buchholz verwandelte sich die Walschlößchenbrücke, die beide Stadtteile miteinander vereint, in ein "Blau-gelbes Wunder". Insgesamt 75 Bürger/-innen und Freunde der Stadt haben sich an der Aktion beteiligt und fleißig gehäkelt und gestrickt.
Anlässlich des Bürgerfestes in Weiden am 27. und 28. Juni 2015 wurde das 25jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Weiden und Annberg-Buchholz gefeiert. Oberbürgermeister Rolf Schmidt überbrachte gemeinsam mit Delegierten Grüße aus Annaberg-Buchholz.
Am 10. Juni 2015 lud die Annaberger KÄT zum großen Familientag mit ermäßigten Preise ein. Den Höhepunkt des Tages bildeten das Maskottchentreffen und die KÄT-Polonaise.
Am Freitag, dem 5. Juni wurde die KÄT durch Oberbürgermeister Rolf Schmidt und MDR JUMP am Riesenrad eröffnet. Am Samstag folgte der traditionelle Schützenumzug und Fassbieranstich in der Festhalle.
Die Organisatoren des 2. Tiergehegefestes am 30. Mai 2015 waren auf jede Art von Spaß und Bewegung für Groß und Klein eingerichtet und hatten alle Hände voll zu tun.
Am 10. Januar wurde unter dem Thema "Mein liebstes Spielzeug aus Kinderzeit " die traditionelle Januarausstellung im Haus des Gastes Erzhammer eröffnet.