Barbaratag im Erzgebirgsmuseum
- Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“
- 04.12.2019
10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Beschreibung
Am Mittwoch, dem 4. Dezember 2019 lädt das Erzgebirgsmuseum zum Barbaratag nach Annaberg-Buchholz ein. Traditionell wird dieser Tag im Gedenken an die Schutzpatronin der Bergleute, die Heilige Barbara, begangen.In diesem Jahr steht der Festtag unter dem Leitmotiv „UNESCO-Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“. Grund dafür ist die Einschreibung von 22 regionalen, bergbaulichen Sachzeigen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Zum Auftakt werden ab 10.00 Uhr einzelne Stätten des UNESCO-Welterbes in Annaberg-Buchholz vorgestellt sowie der Titel „Ehrenbergmann“ feierlich an einen Bürger verliehen, der sich in besonderer Weise für die Bewahrung des bergbaulichen Erbes im Erzgebirge verdient gemacht hat. Daran schließt sich unter der Überschrift „Von der Heiligen Barbara zu Barbara Uthmann“ eine Sonderführung durch das Erzgebirgsmuseum an.
Ab 11.00 sowie mehrmals am Nachmittag wird zu besonderen „Barbara-Führungen“ in das Silber-Besucherbergwerk „Im Gößner“ eingeladen. Dabei werden u.a. die Rolle der bergmännischen Schutzpatronin sowie das Besondere des innerstädtischen Silberbergwerks erläutert. Ab 12.30 können in einer speziellen Sonderführung die „hintersten Winkel“ des 500 Jahre alten Silberbergwerkes erkundet werden. Teilnehmer gelangen dabei in sonst nicht zugängliche Bereiche der Silbergrube. Eine Anmeldung für diese Führung wird unter Tel. 03733 23497 dringend empfohlen.
Um 13.00 Uhr startet eine interessante Museumsführung durch die neue Sonderausstellung „Von der Hutschnur bis zum Schnürsenkel“. Die Ausstellung gibt spannende und vielseitige Einblicke in einen sehr wichtigen Wirtschaftszweig des oberen Erzgebirges, die Herstellung von Posamenten.
Am Nachmittag stellt Autor Frank Hommel ab 15.00 Uhr sein neu erschienenes Buch „Bergbau-Erde-Mensch – Welterbe mit Erz und Seele“
Ablaufplan
10:00 Uhr Beginn des Festtages mit traditionellen Bergmannsweisen
10:15 Uhr – 10:45 Uhr Feierliche Vergabe des Titels „Ehrenbergmann“ im Hof des Erzgebirgsmuseums
11:00 Uhr Barbara-Führung im Silberbergwerk
12:30 Uhr Barbara-Führung im Silberbergwerk
12:30 Uhr Sonderführung im Silberbergwerk „Bis in die hintersten Winkel“ (maximal sechs Personen, Anmeldung unter empfohlen)
13:00 Uhr Sonderführung durch die neuen Sonderausstellung „Von der Hutschnur bis zum Schnürsenkel“ mit spannenden und vielseitigen Einblicken in einen wichtigen Wirtschaftszweig des oberen Erzgebirges – die Herstellung von Posamenten
14:00 Uhr Barbara-Führung im Silberbergwerk
15:00 Uhr Vorstellung des neuen Buches „Bergbau – Erde – Mensch – Welterbe mit Erz und Seele“ durch Autor Frank Hommel.
15:30 Uhr Barbara-Führung im Silberbergwerk
Veranstaltungsort
- Adresse
- Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“
Große Kirchgasse 16
09456 Annaberg-Buchholz - Telefon
- 03733 23497
- Fax
- 03733 676112
- Internet
- Internet
- Öffnungszeiten
- Öffnungszeiten
Di-So+feiertags 10-17 Uhr, an Adventsmontagen geöffnet, 24.+31. Dez. geschl. - (Führungen im Museum nach Voranmeldung)
Führungen durch das Silberbergwerk (Kinder ab 6 Jahren!)
Di-Fr 12+15 Uhr
Sa,So+feiertags 11,12.30,14+15.30 Uhr
- Öffnungszeiten
- Eintrittspreise
- Eintrittspreise
Museum:
Erw. 3,50 €/ Erm. 2,00 €
Bergwerk:
Erw. 5,00 €/ Erm. 3,00 €
Kombiticket Museum und Bergwerk:
Erw. 7,50 €/ Erm. 4,00 €
Gruppenpreise auf Anfrage - Barrierefreier Zugang
- Kein barrierefreier Zugang
Veranstalter (für den Inhalt verantwortlich)
Ansprechpartner
- Kontakt
- Frau Maria Richter
- Position
- Museumspädagogin
- Telefon
- 03733 425246
- Fax
- 03733 425245