Navigation Inhalt Metanavigation Sprachversionen Suche Suchfunktion

Veranstaltungshöhepunkte

Festivalplakat

Festivaleröffnung mit Filmpremiere „Krakonos Geheimnis“

Mittwoch, 05.07. | 18.30 Uhr | Marktplatz

Ehrengäste aus Kino, Fernsehen, Politik und Kultur werden am Mittwoch, dem 5. Juli 2023 ab 17.30 Uhr auf dem roten Teppich am Annaberger Rathaus begrüßt, darunter auch der Festival-Ehrenpräsident Dirk Schoedon und Pavel Trávníček.

Um 18.30 Uhr folgt die Deutschland-Premiere des Films "Krakonos Geheimnis", eine tschechisch-slowakisch-deutsche Filmproduktion in Kooperation mit Česka Televize und KIKA, die durch bildgewaltige Aufnahmen und charakterstarken Darstellern besticht. Die märchenhafte Filmproduktion griff den klassischen Stoff rund um Rübezahl auf, welche das Festivalmotto "Von guten und bösen Mächten" nicht besser hätte widerspiegeln können.

Tickets für für die Festivaleröffnung können zum Preis von 10,00 € p.P. in der Tourist-Information Annaberg-Buchholz oder online erworben werden.

Aschenbroedel

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel - Der Fan-Abend zum 50jährigen Filmjubiläum

Donnnerstag, 06.07. | 17.30 Uhr | Marktplatz

Anlässlich des 50-jährigen Filmjubiläums von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und seinem vielseitigen Engagement wird Pavel Trávníček am Donnerstag, dem 6. Juli der Lebenswerkpreis verliehen. 

Dabei kommen alle kleinen und großen Aschenbrödelfans voll auf ihre Kosten: Neben dem Meet & Greet mit Pavel Trávníček am 06.07.2023, um 17:30 Uhr zur Ehrenpreisverleihung, wird sowohl der Jubiläumsfilm über die große Filmleinwand unter dem Magic Sky des 'Verwunschenen Schlosses' (Annaberger Marktplatz) abgespielt, als auch im Anschluss eine große "Aschenprödel-Fanparty" gefeiert. 
Hierzu sind alle Fans -gern auch im Aschenbrödel- und Prinzenkostüm - herzlich willkommen. Hier kann bis 21:30 Uhr getanzt und gefeiert werden.

Ein fabulix-Tagesticket bzw. Festivalticket berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Mit dem Aufruf des Videos sind Sie einverstanden, dass Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Welt-Open-Air-Premiere des magischen Filmkonzerts im Live to Projection-Format: „Die unendliche Geschichte“

Freitag, 07.07. | 19 Uhr | Marktplatz

Am Freitag, dem 7. Juli wird das magische Filmkonzert im Live to Projection-Format: "Die unendliche Geschichte" für Gänsehaut- und unvergessliche Momente an diesem Abend sorgen. Unter musikalischer Leitung des Schweizer Dirigenten Ludwig Wicki übernimmt die Erzgebirgische Philharmonie Aue die Filmmusik zum Klassiker aus dem Jahr 1984. Die wunderbare Geschichte um den kleinen Bastian, der Phantasien retten soll, lockte seinerzeit in Deutschland fast 5 Millionen begeisterte Zuschauer ins Kino.

Ludwig Wicki, 1960 in Hellbühl, Schweiz, geboren, ist ein herausragender Musiker mit umfangreichen Erfahrungen in der Welt der Musik. Als Gründer und Künstlerischer Leiter des 21st Century Orchestra führt er spezielle Filmmusikkonzerte auf und arbeitet mit renommierten Komponisten wie Howard Shore, Randy Newman und Martin Böttcher zusammen.

Ein Highlight in Wickis Karriere war die Leitung der Weltpremiere von "The Fellowship of the Ring" im Jahr 2008 sowie die erste komplette Live-Aufführung der Original-Filmmusik zur Trilogie "Der Herr der Ringe". Diese Konzerte, die er bis 2011 exklusiv dirigierte, fanden international großen Anklang und führten das Orchester unter anderem nach Deutschland, Polen, in die USA und nach London. Im Oktober 2009 durfte er mit seinem Orchester auch in New York auftreten.

Bei der Welt-Open-Air-Premiere des magischen Filmkonzerts "Die unendliche Geschichte" wird Ludwig Wicki das Publikum mit seiner beeindruckenden dirigentischen Führung begeistern.

Der Bachchor Salzburg, ein renommiertes Vokalensemble, das sich seit seiner Gründung 1983 international einen Namen gemacht hat, wird ebenfalls einen Beitrag zur musikalischen Darbietung leisten. Der Bachchor Salzburg hat sich durch seine Auftritte bei den Salzburger Festspielen sowie bei angesehenen Konzertreihen und Festivals weltweit einen herausragenden Ruf erarbeitet. Acht Sängerinnen gastieren für das Filmkonzert nun auch in Annaberg-Buchholz.

Jetzt wird dieses Märchen mit der Musik von Klaus Doldinger in der 'Live to Projection' Version durch Constantin Music zu neuem Leben erweckt.

Nach dem Filmkonzert lässt die Erzgebirgische Philharmonie Aue die Magie des Abends unter dem Sternenhimmel beim Walzertanz für alle Gäste bis Mitternacht weiter schweben.

Tickets für das Filmkonzert können zum Preis von 42,00 € p.P. in der Tourist-Information Annaberg-Buchholz oder online erworben werden.

Änderungen vorbehalten!

Kontakt

Postadresse
Tourist-Information (BGA)
Anschrift
Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
Telefonnummer
03733 | 19433
Faxnummer
03733 | 425 295
E-Mail
Internet
Internet
Öffnungszeiten Tourist-Info
täglich
10.00 - 18.00 Uhr
Link zum Stadtplan
Stadtplan
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus: Linien A, B, C, D, G
Haltestelle Markt
Folgen Sie uns auf Facebook!
Informationen zur Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang