Navigation Inhalt Metanavigation Sprachversionen Suche Suchfunktion

JANUARAUSSTELLUNG

Die traditionelle Januarschau im Kulturzentrum Erzhammer lockt alljährlich tausende Besucher nach Annaberg-Buchholz. In mittlerweile 20 Jahren etablierte sich die Volkskunstausstellung dauerhaft in der erzgebirgischen Kulturlandschaft. Sie bietet in einer eher besucherarmen Zeit Anfang des Jahres einen Veranstaltungshöhepunkt mit überregionaler Strahlkraft.

Veranstaltungen zur Ausstellung

Samstag, 21. Januar | 10.00 - 17.00 Uhr | Musikzimmer

LAHL=FIGUREN

Konstantin Brückner, Firmeninhaber "Lahl Massefiguren" gibt Einblicke in das besondere Kunsthandwerk

Samstag, 21. Januar | 14.30 Uhr | Musikzimmer

PRÄSENTATION DER NEUEN PUBLIKATION ÜBER LAHL-MASSEFIGUREN

mit Autor und Heimatforscher Helmut Brückner Der Anblick buntbemalter Figuren auf alten Weihnachtspyramiden verbindet sich für viele Menschen noch bis in die Gegenwart mit dem Namen des legendären Annaberger "Männel-Lahl". Aber wer war er eigentlich? Oder stecken gar mehrere Personen hinter diesem Namen, der viele Jahrzehnte beinahe Inbegriff des erzgebirgischen Weihnachtszaubers war? Wie entstanden die früher äußerst beliebten und verbreiteten Massefiguren, warum gerieten sie für Jahrzehnte beinahe in Vergessenheit und erlebten am Ende doch eine Wiederauferstehung? Es ist die spannende, teils tragische Geschichte um zwei Familien, die ihren Ausgangspunkt Mitte des 19. Jahrhunderts in de4mm kleinen Ort Geyersdorf nahm und sich ein Jahrhundert später dort fortsetzte. Helmut Brückner, bekannt als Maler, Heimatforscher und Buchautor, wurde sein Leben lang von dieser Geschichte mitgeprägt und präsentiert sein neues regionalgeschichtliches Werk im Rahmen der diesjährigen Januarausstellung.

Samstag, 28. Januar | 10.00-17.00 Uhr | Auditorium

SCHAUPRÄSENTATION AUSGEWÄHLTER HANDWERKSMEISTER

Zu Gast u.a.: Glasgravurmeister, Glasbläser und Glasmaler

Samstag, 05. Februar | 14.30 Uhr | Musikzimmer

VORSTELLUNG DER JUBILÄUMSBROSCHÜRE "100 Jahre Schnitzschule Annaberg 1921-2021"

Ingolf Gleisl stellt die bewegende Geschichte der zweitältesten Schnitzschule des Erzgebirges und deren Leiter vor und präsentiert neue Rechercheergebnisse.

Jeden Dienstag | 15.30 Uhr | Säle

KURATORENFÜHRUNG

Nach Anmeldung

FÜHRUNG FÜR SCHUL-UND HORTGRUPPEN

Gesonderter Kinderbereich mit Meisterrätsel und Werkstatt.

Kontakt

Postadresse
Kulturzentrum Erzhammer
Postanschrift: Markt 1
Anschrift
Besucheranschrift: Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
Telefonnummer
03733 | 425 190
Faxnummer
03733 | 425 295
E-Mail
Internet
Internet
Link zum Stadtplan
Stadtplan
Besuchen Sie uns auf Facebook!
Informationen zur Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang