Navigation Inhalt Metanavigation Sprachversionen Suche Suchfunktion

ERZGEBIRGISCHE SCHNITZERTAGE - PROGRAMM

Erleben Sie die wohl größte Schnitzwerkstatt live und lassen Sie sich von der typisch erzgebirgischen Herzlichkeit der zahlreichen Mitwirkenden anstecken. Passende Musik in Mundart sowie verschiedene Ausstellungen, Verkäufe und Fachvorträge runden das Programm ab.

Samstag, 04. März 2023 | 11.00 - 17.00 Uhr

11.00 Uhr I SäleERÖFFNUNG: Bergmusikkorps Frisch Glück Annaberg-Buchholz/Frohnau e.V. | Grußworte | Prämierung der Sieger im Wettbewerb "Gemeinsam gewachsen"
14.00 - 17.00 UhrZünftige Erzgebirgische Klänge mit Jörg Heinicke
14.30 UhrStadtführung inklusive Besuch der Bergkirche St. Marien mit der Bergmännischen Krippe (mit Eintrittskarte der Schnitzertage kostenfrei)

Sonntag, 05. März 2023 | 11.00 - 17.00 Uhr

11.00 UhrStart in den Tag
13.00 UhrSchnitzer-Stammtisch im Kreativraum 2 | Erfahrungsaustausch, Ideen und zukünftige Projekte der Mitwirkenden
14.00 - 17.00 UhrZünftige Erzgebirgische Klänge mit den Ranzen
16.00 UhrVerleihung des Ehrenpreises GOLDENES SCHNITZMESSER an einen verdienten Schnitzer für sein Lebenswerk | PRÄMIERUNG des Publikumslieblings im Wettbewerb "Gemeinsam gewachsen" | Bekanntgabe des Wettbewerbs-Themas 2024

An beiden Tagen

AKTION JUBILÄUMSWALD | Anlässlich des 30. Geburtstages der Schnutzertage soll unter dem Motto "Gemeinsam gewachsen" ein Jubiläumswald entstehen. Unter den mitwirkenden Vereinen und Einzelschaffenden werden während der Veranstaltung Bäume geschnitzt und zu einem einmaligen "Wald" zusammengesetzt. Die Entstehung des Waldes kann im Friedrichsaal von den Besuchern verfolgt werden.
GROSSE AUSSTELLUNG der Arbeiten von den Mitwirkenden in allen Räumen: Figurenschnitzen, Reliefs, Miniaturen und Intarsien...
IN MEMORIAM Manfred Frenzel | Kleine Ausstellung von Arbeiten des kürzlich verstorbenen langjährigen Schnitzlehrer im Musikzimmer
Ausstellung der WETTBEWERBSARBEITEN "Gemeinsam gewachsen" im Musikzimmer
Ausstellung von WETTBEWERBSSIEGERN der letzten Jahre in der Kategorie Erwachsene Einzelarbeiten im Musikzimmer
FOTOSCHAU "30 Jahre Schnitzertage" im Friedrichsaal
VERKAUF von Schnitzwerkzeugen im Foyer der Tourist-Information
VERKAUF von Literatur im Foyer vor dem Auditorium
Cafeteria
Kostenfreier Besuch der SONDERAUSSTELLUNG "Von Gebern und Gaben" in der Manufaktur der Träume ((mit Eintrittskarte der Schnitzertage kostenfrei)

Kontakt

Postadresse
Kulturzentrum Erzhammer
Postanschrift: Markt 1
Anschrift
Besucheranschrift: Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
Telefonnummer
03733 | 425 190
Faxnummer
03733 | 425 295
E-Mail
Internet
Internet
Link zum Stadtplan
Stadtplan
Besuchen Sie uns auf Facebook!
Informationen zur Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang