
Leonty Usov – ein Bildhauer aus Sibirien

22.10.2020 - 13.06.2021
Leonty Usovs Portraitplastiken von Johann Sebastian Bach über Ludwig van Beethoven bis hin zu Salvador Dalí schlagen eine Brücke zwischen scheinbar vollkommen unterschiedlichen Welten. Mit den überaus fein gearbeiteten und teilweise sehr filigranen Bildhauerarbeiten in Holz stellt die Sonderausstellung durchaus einen Bezug zur heimischen Schnitz- und Bildhauertradition her. Andere Werke wie z. B. "Meine Zunge" setzen aber auch einen leicht ironischen und nicht spannungsfreien Akzent, der in Kontrast zu allem hier in unserer Region und Tradition Üblichen und Erwartbaren steht.
Leonty Usov bezeichnet seine Kunst selbst als "Neorealismus". Seine Werke lassen aber auch deutliche Bezüge zum Expressionismus, vor allem aber zum Surrealismus - insbesondere zu den Ausdrucksformen Salvador Dalís - erkennen. Mit letzterem setzt sich Usov in seinem Werk bildnerisch intensiv auseinander. Gleichzeitig ist diese Kunst geprägt von einer kraftvollen und urwüchsigen Naturverbundenheit, die ihren sibirischen Ursprung deutlich zu erkennen gibt.


Biografisches
Leonty Andrejewitsch Usov, Künstler und Bildhauer aus Tomsk, ist nicht nur in Russland bekannt, sondern hatte auch schon des Öfteren Gelegenheit, sich im Ausland zu präsentieren. Er hat viel erreicht und geschaffen.
Usov ist ein häufig geehrter und angesehener Künstler. Mit seinen 71 Jahren hatte er mehr als 100 Personalausstellungen in Moskau, St.Petersburg und vielen anderen russischen Städten, aber auch im Ausland, zum Beispiel in Helsinki, Wien, Paris, Berlin, Tallinn, Hollywood und London.
Heute sind seine bedeutenden Arbeiten, zum Beispiel in «Jasnaja Poljana» (Lev Tolstoj), Boldino (A. Puschkin), St. Petersburg (M. Dostojewski), Moskau (Nikolai Gogol), in der Bibliothek des Kensington Palast in London (W. Shakespeare), in «Melikhovo» (Anton Tschechow) und weiteren russischen sowie ausländischen Museen zu sehen.
Was macht ein sibirischer Filzstiefel in Annaberg-Buchholz?
Ein "Sibirischer Filzstiefel" (сибирский валенок) ist eine Bezeichnung, die im großstädtischen Umfeld in Russland gern als Verunglimpfung eines einfachen, provinziellen oder ungehobelten Menschen gebraucht wird. Leonty Usov bezeichnet sich in Interviews gern selbst als "Sibirischen Filzstiefel", und die Skulptur ist eigentlich ein verschlüsseltes Selbstbildnis. Dabei macht es uns Usov aber nicht besonders schwer, denn der Schlüssel zum Vorhängeschloss liegt direkt daneben! Als wäre dies nicht genug, steht in der Ausstellung nebenan eine weitere Plastik mit dem Titel "Selbstbildnis im Schuh". Wenn sich Usov selbst als Filzstiefel darstellt, dann distanziert er sich gern mit einem Augenzwinkern von dem geckenhaften und überheblichen Großstädter. Denn ein "Sibirischer Filzstiefel" ist jemand, der sich seiner ungehobelten Seiten durchaus bewusst ist, der auch gern ab und zu einmal in einen Fettnapf oder eine Reißzwecke tritt, der aber herzlich, lebenslustig und ohne große Ansprüche ist und das Leben so nimmt, wie es kommt (man beachte den Würfel), der aber dennoch etwas Bedeutendes zu sagen oder zu zeigen hat. Wir hoffen, dass wir Ihnen diese und viele andere wunderbare Arbeiten von Leonty Usov bald wieder zeigen können!


Kontakt
-
Postadresse
- Manufaktur der Träume
- Anschrift
- Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz - Telefonnummer
- 03733 | 19433
- Faxnummer
- 03733 | 5069755
- täglich
- 10.00 - 18.00 Uhr
- 24. / 31. Dez. 10.00 - 14.00 Uhr, 1. Jan. 12.00 - 18.00 Uhr
- Technische Schließtage 2023
- Mittwoch, 29. März
- Mittwoch, 28. Juni
- Mittwoch, 8. November
- Link zum Stadtplan
- Stadtplan
- Zusätzliche Informationen
- Folgen Sie uns auf Facebook!
- Informationen zur Barrierefreiheit
- Barrierefreies Museum
Öffnungszeiten
Ansprechpartner
- Person
- Jörg Bräuer
- Funktion
- Kurator
- Telefonnummer
- 03733 22000
- Faxnummer
- 03733 425 245