Aktuelle Sonderausstellung
Das begehbare Geschichtsbuch
Hans Kudlich und die Revolution von 1848
1. April - 30. Juni 2023
In diesem Jahr jähren sich die Aufstände von 1848 zum 175. Mal und vor 200 Jahren wurde der Revolutionsteilnehmer und "Bauernbefreier" Hans Kudlich geboren. Unsere neue Ausstellung bringt Ihnen diese interessante historische Persönlichkeit in Form eines begehbaren Geschichtsbuches näher, zeigt aber auch, was sich in den Jahren 1848 und 1849 auf der sächsischen Seite des Erzgebirgskammes und speziell in Annaberg und Buchholz zugetragen hat. Dazu haben wir für Sie exklusive Exponate aus der Sammlung der Städtischen Museen und privaten Sammlungen zusammengetragen. Sie sehen in dieser Ausstellung Kunst, Militaria, Volkskunst und Spielzeuge in einer spannenden Kombination mit einmaligen historischen Dokumenten und Objekten.


Technisch-industrieller Fortschritt und soziales Elend waren im 19. Jahrhundert die zwei Seiten einer Medaille. 1835 fuhr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Fürth der erste von einer Dampflokomotive gezogene Eisenbahnzug, schon 1866 fuhr der erste Zug von Chemnitz nach Annaberg. Der schlesische Weberaufstand von 1844 zeigte als berühmtes Beispiel die Notlage weiter Bevölkerungsteile und den Umgang der staatlichen Autorität damit. Auch in Annaberg und Buchholz kam es 1846 zum Aufstand der Posamentierer.
Kontakt
-
Postadresse
- Manufaktur der Träume
- Anschrift
- Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz - Telefonnummer
- 03733 | 19433
- Faxnummer
- 03733 | 5069755
- täglich
- 10.00 - 18.00 Uhr
- 24. / 31. Dez. 10.00 - 14.00 Uhr, 1. Jan. 12.00 - 18.00 Uhr
- Technische Schließtage 2023
- Mittwoch, 29. März
- Mittwoch, 28. Juni
- Mittwoch, 8. November
- Link zum Stadtplan
- Stadtplan
- Zusätzliche Informationen
- Folgen Sie uns auf Facebook!
- Informationen zur Barrierefreiheit
- Barrierefreies Museum
Öffnungszeiten
Ansprechpartner
- Person
- Bastian Guthke
- Funktion
- Museumspädagoge
- Telefonnummer
- 03733 | 425246
- Faxnummer
- 03733 | 425245