Navigation Inhalt Metanavigation Sprachversionen Suche Suchfunktion

Holzbaukästen aus Blumenau

1. Dezember 2023 - 4. Februar 2024

In dieser Ausstellung präsentieren wir eine umfangreiche Dokumentation zur Geschichte der Baukastenfabrikation in Olbernhau-Blumenau. Die interaktive Ausstellung zeigt die verschiedensten Baukastenvarianten aus unterschiedlichen Zeiten. Sie bietet eine Fülle interessanter historischer Einblicke und die Möglichkeit, mit Ihren Kindern selbst kreativ zu werden.

Machen Sie mit und bauen Sie Ihr Baukastenkunstwerk in der Ausstellung!

Schicken Sie uns Ihr Bild - wir zeigen es hier auf unserer Website! Scannen Sie dazu den QR-Code am Präsentationssockel in der Ausstellung und laden Sie Ihr Foto hoch.

Geschichte der Holzbaukastenfabrikation in Olbernhau-Blumenau

Carl Julius Reuter gründete 1860 in Olbernhau-Blumenau die Baukastenfabrik Reuter, die sich zu einer weltbekannten Baukastenfirma mit einer Belegschaft von bis zu 145 Mitarbeitern in der Zeit um 1938 entwickelte.

Auch weitere Gründer, wie C. Fritzsche, Engel, Martin, Neubert, Drechsel und L. Fritzsche, gingen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts diesen Weg und machten Blumenau zu einer Hochburg der Baukastenfabrikation.

Der Sammler

Der Sammler Jürgen Reuter ist ein Nachfahre der Baukasten-Fabrikanten Carl Julius Reuter und Louis Engel. Er engagiert sich dafür, seine umfangreiche Sammlung von Baukästen, Bildern und Unterlagen zur Geschichte der Blumenauer Holzbaukastenfabrikation der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Seine Sonderausstellungen waren bereits im Chemnitzer Spielemuseum, im Eschemuseum in Limbach-Oberfrohna, in der Karrasburg in Coswig, im Heimatmuseum Olbernhau, im Modelspoor Sneek/NL, im Serpentinsteinmuseum Zöblitz und in der Baldauf Villa Marienberg zu sehen. 

2016 erhielt er für sein Engagement die Ehren-Urkunde für herausragende Leistungen und Verdienste auf dem Gebiet sächsischer Heimatforschung vom Staatsministerium für Kultur des Freistaates Sachsen.

Quellen dieser Ausstellung sind Aufzeichnungen und Erzählungen von Zeitzeugen, Firmenunterlagen und die Broschüre von Regina Wolf : "Blumenau - Geschichte und Gegenwart".

Kontakt

Postadresse
Manufaktur der Träume
Anschrift
Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
Telefonnummer
03733 | 19433
Faxnummer
03733 | 5069755
E-Mail
Öffnungszeiten
täglich
10.00 - 18.00 Uhr
24. / 31. Dez. 10.00 - 14.00 Uhr, 1. Jan. 12.00 - 18.00 Uhr
Technische Schließtage 2024
Mittwoch, 17. Januar
Mittwoch, 24. April
Mittwoch, 17. Juli
Mittwoch, 6. November
Link zum Stadtplan
Stadtplan
Folgen Sie uns auf Facebook!
Informationen zur Barrierefreiheit
Barrierefreies Museum

Ansprechpartner

Person
Bastian Guthke
Funktion
Museumspädagoge
Telefonnummer
03733 | 425246
Faxnummer
03733 | 425245
E-Mail