ERLEBNISFÜHRUNG DURCH ST. ANNABERG
- LEBENDIGE STADGESCHICHTE - EINE STADT IM TRUBEL DES 16. JAHRHUNDERTS -
Begeben Sie sich mit unseren Gästeführern auf eine spannende Zeitreise ins 16. Jahrhundert: Tauchen Sie ein in vergangene Tage und lassen Sie sich in eine Epoche von Renaissance und Reformation, in eine Zeit des Umbruchs und des Aufbruchs, entführen. Werden Sie Teil einer aktionsreichen Inszenierung und treffen Sie den Rechenmeister Adam Ries, ehrenwerte Bürgerfrauen, Verlegerinnen, Bürgermeister oder Ablasshändler. Gewürzt wird diese spannende Stadtrunde durch Anekdoten aus der Stadtgeschichte und manch unterhaltsamer Begebenheit zum Staunen, Aufhorchen und Lachen!
PREIS |
2h - 290,00 EUR |
GRUPPENSTÄRKE |
max. 50 Personen |
DREH' DICH, DREH' DICH PEREMETT ... - PYRAMIDENTOUR DURCH DAS WEIHNACHTLICHE ANNABERG-BUCHHOLZ
Die Weihnachtspyramide kann man im Erzgebirge ob klein oder groß, am Fenster, in der Stube oder gar im Freien, in großer Vielzahl bewundern. Die erste Freilandpyramide der Welt wurde 1933 in Frohnau, einem heutigen Ortsteil von Annaberg-Buchholz, aufgestellt.
Am Entstehungsort beginnt unsere einzigartige Reise: Zunächst gemütlich in geselliger Runde, erfahren Sie mehr zum traditionellen Handwerk Schnitzen, können einem Schnitzer über die Schulter schauen oder auch selbst einmal das Handwerk ausprobieren. Im Anschluss fährt Sie ein Reisebus zu den Freilandpyramiden der Bergstadt. Sie erleben den Lichterglanz und die Atmosphäre der erzgebirgischen Weihnacht hautnah, erfahren viel über die Ideenvielfalt und die kreativen Umsetzungen allein in unserer Stadt. Die Fahrt endet auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt mit Besichtigung der Marktpyramide.
Buchbar in folgenden Zeiträumen:
26.11.2021 - 02.02.2022
25.11.2022 - 02.02.2023
01.12.2023 - 02.02.2024
PREIS |
2,5h - 250,00 EUR |
GRUPPENSTÄRKE |
max. 19 Personen |
|
Rundfahrt im Bus mit Gästeführer und Begrüßung in Lang's Erzgebirgshaus. Preis ohne Busanmietung auf Anfrage. |
Änderungen vorbehalten.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Vorschriften der Corona-Schutzverordnung.