Entdecken Sie Annaberg und Buchholz bei einem ausgiebigen Bummel durch geschäftige Gassen mit prachtvollen Bürgerhäusern, kleinen Geschäften und hübschen Boutiquen.
Geprägt wird das Stadtbild durch die majestätische St. Annenkirche, einem Meisterwerk spätgotischer Baukunst, hoch thronend über dem Marktplatz von Annaberg. Besuchen Sie auch unsere zahlreichen Museen, Bergwerke oder Ausstellungen und erleben Sie die Geschichte und Tradition des Erzgebirges hautnah.
Sehenswürdigkeiten
Hurra, wir sind Welterbe!
Am 6. Juli 2019 ist die Entscheidung gefallen. Die Montanregion Erzgebirge darf sich zum UNESCO Welterbe zählen ...
Insgesamt setzt sich das Welterbe aus 22 Bestandteilen zusammen: 17 auf deutscher und fünf auf tschechischer Seite.
Auch Annaberg-Buchholz ist mit der Montanlandschaft Annaberg-Frohnau sowie den Bergbaulandschaften Buchholz und Pöhlberg, Bestandteil des Welterbes.
Die Landschaft wurde über Hunderte von Jahren vom Bergbau geprägt und dank des reichen Silberfundes zählte die Berg- und Adam-Ries-Stadt im 16. Jahrhundert zu den wohlhabensten Städten Sachsens.
Doch nur in der Verbindung aller 22 Bestandteile der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří liegt die Bedeutung der Welterbestätte im Sinne der UNESCO begründet.

Bau Buchholzer Straße

Kontakt
-
Postadresse
- Tourist-Information (BGA)
- Anschrift
- Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz - Telefonnummer
- 03733 | 19433
- Faxnummer
- 03733 | 5069755
- Montag - Freitag:
- 10.00-16.00 Uhr
- 24. bis 26. Dezember
- geschlossen
- 31. Dezember bis 01. Januar
- geschlossen
- Link zum Stadtplan
- Stadtplan
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus: Linien A, B, C, D, G
Haltestelle Markt - Zusätzliche Informationen
- Besuchen Sie uns bei Facebook!
- Informationen zur Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang