Der Verein Altbergbau Markus-Röhling-Stolln hat einen Teil des umfangreichen Grubenreviers für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach etwa 600 Meter Fahrt mit der Grubenbahn kann der Besucher eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen. Hauptattraktion ist das 9 Meter hohe Kunstrad, das von Vereinsmitgliedern originalgetreu und voll funktionsfähig nachgebaut wurde.
Markus-Röhling-Stolln

Mehr Informationen
Homepage

Kontakt
-
Postadresse
- Besucherbergwerk
"Markus-Röhling-Stolln" - Anschrift
- Sehmatalstraße 15
09456 Annaberg-Buchholz / Frohnau - Telefonnummer
- 03733 | 52979
- Faxnummer
- 03733 | 52979
- Internet
- http://www.roehling-stolln.de
- Der Markus-Röhling-Stolln hat aufgrund der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung bis 30. November 2020 geschlossen.
- Link zum Stadtplan
- Stadtplan
- Informationen zur Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang