Navigation Inhalt Metanavigation Sprachversionen Suche Suchfunktion

St. Briccius Stolln

St. Briccius Stolln

Der Bergbau am Pöhlberg ist zeitlich von der frühen Blüte im 15. Jhd. und 16. Jhd. geprägt. Schon vor dem Silberfund 1492 in Annaberg wurde hier Bergbau betrieben.

Der "Mittlere St. Briccius Stolln"  wurde  bereits im 15. Jahrhundert begonnen, diente später vorwiegend der Bewetterung und von 1702 bis 1708 der Zuführung von Aufschlagwasser für das über dem "Tiefen Briccius Stolln" hängende Kunstrad.

Das heutige Stollmundloch wurde vom Verein "Gewerkschaft St. Briccius" e.V. 1998 errichtet. Durch den Verein wurden auf dieser Sohle über 500 m Stollenauffahrungen zugänglich gemacht. Beeindruckende Zeugnisse des Altbergbaus (Schächte, Firstbaue, Gedingezeichen etc.) sind erhalten, ebenso können geologische Aufschlüsse (tektonische Verwerfungen, Sinterbildungen, Gangaufschlüsse etc.) entdeckt werden.

Die Grubenanlage St. Briccius ist ein Besucherbergwerk, das nach Terminabsprache mit kleineren Gruppen besichtigt werden kann. Trittsicherheit und entsprechende Kleidung sind empfohlen.