Gemäß der aktuellen Sächsischen Corona-Schutzverordnung vom 05.03.2021 bleibt die Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz bis auf Weiteres geschlossen.
Während der Schließung ist das Bibliotheksteam telefonisch unter 03733 / 22030 und per E-Mail unter bibliothek-ana@t-online.de für Auskünfte, Medienbestellung und Rechercheanfragen erreichbar.
Nach vorheriger Terminvereinbarung und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen können ausgeliehene Medien zurückgegeben und vorbestellte Medien abgeholt werden. Bereits entliehene Medien werden automatisch verlängert.
Die Stadtbibliothek ist für die kontaktlose Medienausleihe geöffnet am:
Die Stadtbibliothek unterstützt den fabulix-Schulwettbewerb
Die Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz entdeckt gemeinsam mit den Schüler*innen spannende Märchen aus anderen Kulturkreisen - Märchen mit bedrohlichen Geistern und Dschinns, über mutige Frauen und Männern aus dem Orient, mit Golem, jüdischen Weisheiten und klugen Rabbinern. Aus unserer Märchensammlung in der Kinderbibliothek haben wir dieses Jahr ganz besondere Schätze ausgewählt. In zwei Videos (verfügbar ab dem 29.3.2021) stellen wir jüdische und orientalische Märchen vor. Was unterscheidet sie von den typischen deutschen Märchen? Und wie lassen sich böse Mächte entlarven und gute Geister erkennen? Die Schulen sind eingeladen einen Termin für einen Besuch in der Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz zu vereinbaren.* Eine Märchen-Klassenführung kann auch ohne Wettbewerbsbeteiligung bis zum 31.12.2021 gebucht werden. Bitte reservieren Sie unter 03733/22030 oder bibliothek-ana@t-online.de.
* Unter Beachtung der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung.
Wer nicht lange im OPAC der Stadtbibliothek nach Büchern recherchieren möchte, kann ab sofort kostenlos thematische Medientüten in der Stadtbibliothek ausleihen. Das Bibliotheksteam hat zu den aktuellen Trendthemen tolle Titel zusammengepackt: u.a. Urlaubsziel Deutschland, nachhaltig Leben, Zeit für Hobbys, Krimi-Bestseller, Romantische Bücher zum Valentinstag und für Kinder: u.a. Medien gegen Langeweile, tierische Vorlesegeschichten und Bücher für Weltentdecker und Erfinder…
Die Überraschungstüten enthalten 3-5 Medien und können nach Terminvereinbarung per kontaktloser Übergabe in der Stadtbibliothek abgeholt werden.
Mit der Onleihe bietet die Stadtbibliothek eine digitale Medienausleihe bequem per E-Book-Reader, Smartphone oder Tablet von daheim aus an. Die Onleihe "Sächsischer Raum" stellt ca. 24.000 E-Books, Zeitungen, Zeitschriften, Hörbücher und Kindermedien bereit.
Für die Nutzung der Onleihe benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Melden Sie sich gerne an.
Die Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz wurde 1871 gegründet und befindet sich seit 1935 in der Klosterstraße 5, einem der ältesten Bürgerhäuser im Herzen der Stadt. Nach der Komplettsanierung des historischen Gebäudes wurde die Stadtbibliothek 2004 den Bürgern mit modernster Ausstattung und einer großen Auswahl an Nutzungsmöglichkeiten übergeben.
Rund 44.000 Medien stehen auf vier Etagen zur Ausleihe bereit: Bücher, Hörbücher, DVDs, CDs, Spiele, Zeitungen, Zeitschriften und natürlich auch digitale Medien (e-Books und Audiobooks) der Onleihe Sächsischer Raum. Über den Fernleihservice können weitere Medien in kurzer Zeit geliefert werden. Mit ihrem vielfältigen Angebot zählt die Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz als Mittelpunktbibliothek zu den regional bedeutsamen Einrichtungen im Kulturraum Erzgebirge - Mittelsachsen.
Das Herzstück der Stadtbibliothek ist die Kinderbibliothek mit ihrem ganz speziellen Ambiente. Hier wird Leseförderung groß geschrieben. Durch intensive Arbeit mit Kitas sowie Grund- und Mittelschulen soll den Schülern Lese- und Medienkompetenz vermittelt werden. Dazu gibt es tolle Aktionen, die Lust auf Lesen machen, wie den Buchsommer oder die beliebten Lesenächte.
Im modernen Veranstaltungsraum finden regelmäßig Lesungen, Vorträge und viele Aktionen rund ums Buch statt. Darüber hinaus werden im Treppenhaus wechselnde Bilder- und Fotoausstellungen gezeigt.
Die Stadtbibliothek ist für den Besucherverkehr geschlossen. Ab 11. Januar ist die kontaktlose Medienausleihe wieder möglich. Eine Ausleihe nach vorheriger Anmeldung und Rückgabe ist zu folgenden Zeiten möglich: