Standesamt
Aufgaben und Leistungen
Geburt
- Akteneinsicht eines Adoptivkindes in Personenstandsunterlagen
- Geburtsanzeige bei einer Hausgeburt
- Geburtsanzeige durch öffentliche oder private Kliniken und Einrichtungen
- Geburtsurkunde anfordern
- Geburtenregister, beglaubigten Ausdruck beantragen
- Geburtenregister, Nachbeurkundung einer Geburt im Ausland im deutschen Geburtenregister (Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland)
- Internationale Geburtsurkunde anfordern
- Namensgebung, Namensrecht
- Vaterschaftsanerkennung, Beurkundung durch das Standesamt
Eheschließung / Lebenspartnerschaft
- Ehefähigkeitszeugnis beantragen (Wohnsitz im Inland)
- Ehefähigkeitszeugnis für Ausländer, Befreiung von der Beibringung
- Eheurkunde, Anforderung beim Standesamt (Eheschließung in Deutschland)
- Eheregister, Beurkundung einer Heirat im Ausland durch ein deutsches Standesamt (Wohnsitz im Inland)
- Eheschließung, Anmeldung beim Standesamt
- Eingetragene Lebenspartnerschaft vor dem Standesamt begründen
- Erklärung der Namensänderung nach Tod, Scheidung oder Auflösung der Lebenspartnerschaft
- Lebenspartnerschaftsurkunde, Anforderung beim Standesamt
- Lebenspartnerschaftsregister, Beurkundung einer im Ausland begründeten Lebenspartnerschaft durch ein deutsches Standesamt (Wohnsitz im Inland)
- Namensänderung aus wichtigem Grund
- Namensfestlegung mit der Heirat
- Namensfestlegung nach der Heirat
Sterbefall
Heiraten im Berghauptmannszimmer des Annaberger Rathauses

Heiraten im stimmungsvollen Ambiente - im Annaberger Rathaus wird dieser Traum zur Wirklichkeit. Die Historie des traditionsreichen Hauses beginnt im Jahr 1535 und reicht über den repräsentativen Bau des Jahres 1734 bis in die Gegenwart. Die alten Gewölbe und das besondere Interieur atmen noch heute den Hauch einer glanzvollen Geschichte. Das Berghauptmannszimmer im ersten Obergeschoss ist für Hochzeiten wie geschaffen.
Über 100 Paare geben sich hier jährlich das Ja-Wort. Eine prunkvolle Kassettendecke, Kronleuchter und bergmännische Wandmalereien schaffen in dem Raum aus dem 18. Jahrhundert eine stimmungsvolle Atmosphäre. Stadtwappen und wettinische Wappen lassen sächsisch-erzgebirgische Geschichte lebendig werden und sorgen für nicht alltägliche Fotomotive. Festliche Klänge bilden den passenden musikalischen Rahmen. Individuell kann der vorhandene Flügel genutzt werden.
Der repräsentative Raum kann montags bis samstags für Hochzeiten gebucht werden.
Rund 40 Sitzplätze stehen für die Gäste zur Verfügung. Behinderte Bürger können einen Fahrstuhl nutzen. Termine werden durch das Standesamt der Stadt Annaberg-Buchholz vergeben.
Weitere Hochzeitsangebote
Kontakt
-
Postadresse
- Standesamt
- Anschrift
- Markt 1
09456 Annaberg-Buchholz - Telefonnummer
- 03733 | 425 277
- Telefonnummer
- 03733 | 425 276
- Faxnummer
- 03733 | 425 140
- Di:
-
9.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 18.00 Uhr - Do:
- 13.00 - 16.00 Uhr
- Fr:
- 9.00 - 12.00 Uhr
- Gesonderte Termine sind nach Vereinbarung möglich.