Tag des offenen Denkmals: „Tatorte der Geschichte – Spurensuche in den Städtischen Museen Annaberg-Buchholz“
Tatort 3: Von Verlegern und Volkskunst - Spuren erzgebirgischer Geschichte in der Manufaktur der Träume
- Manufaktur der Träume
- 11.09.2022
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Beschreibung
Seit 1993 findet Der Tag des offenen Denkmals immer am zweiten Sonntag im September unter der Koordination der Deutschen Stiftung Denkmalschutz statt. Ziel des Aktionstages ist es, die Bedeutung des baukulturellen Erbes erlebbar zu machen.Unter dem diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt der Tag des offenen Denkmals am 11. September dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und Geschichte und Geschichten am Denkmal zu ermitteln.
Passend zur Devise beteiligen sich erstmalig auch die Städtischen Museen Annaberg-Buchholz mit drei Führungen an dieser bundesweiten Veranstaltung.
Unsere Geschichte ist ein sich ständig verändernder Tatort. Zeugen dafür sind allgegenwärtig, denn jeder von uns hinterlässt seine Spuren. In Bauwerken und auch im Boden finden sich über viele Zeitschichten hinweg dokumentiert zahllose Beweismittel menschlichen Handelns. So auch in den Gebäuden der Städtischen Museen Annaberg-Buchholz. Durch ausdauernde und kompetente Spurensuche lassen sich diese sichern, können Indizien analysiert, Delikte aufgedeckt, Tathergänge verstanden und an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. Hier nehmen die Museen quasi als Asservatenkammern für abgeschlossene aber auch noch laufende Ermittlungsverfahren eine Schlüsselrolle ein.Die Städtischen Museen Annaberg-Buchholz laden Sie zu einer besonderen und spannenden Spurensuche ein, die teilweise auch hinter die Kulissen führt. Nehmen Sie Frohnauer Hammer, Erzgebirgsmuseum und Manufaktur der Träume in detektivischer Art akribisch unter die Lupe, sichern Sie Beweise der Geschichte und analysieren Sie Indizien:
Der Altbau der Manufaktur der Träume war das erste Wohnhaus von Barbara Uthmann und ihrem Mann in Annaberg. Was ist davon noch erkennbar? Hinter den Vitrinen und dem modernen Putz im Altbau der Manufaktur verbirgt sich noch das Haus des 16. Jahrhunderts, das sich hauptsächlich durch eine Analyse der Baupläne erschließt. Nur an wenigen Stellen ist die alte Bausubstanz sichtbar.
Ferner gibt es das Erzgebirge und seine Geschichte in Miniatur zu entdecken. Hier lassen sich weitere historische Spuren in der Sammlung erzgebirgischer Volkskunst verfolgen. Sie führen von den Handwerkern und Künstlern bis nach Übersee. Tauchen Sie ein in die Lebens-, Arbeits- und Gedankenwelt der Menschen.
Bitte melden Sie bis zum 09.09.2022 an unter: Erzgebirgsmuseum@annaberg-buchholz.de oder 03733/ 23497. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt.
Eintrittspreise
Die Führungen im Rahmen des Tages des offenen Denkmals sind kostenlos.Veranstaltungsort

- Adresse
- Manufaktur der Träume
Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz - Telefon
- 03733 19433
- Fax
- 03733 5069755
- Internet
- Internet
- ÖPNV
- täglich 10.00 - 18.00 Uhr
- 24./31. Dezember: 10.00 - 14.00 Uhr
- 01. Januar: 12.00 - 18.00 Uhr
- Barrierefreier Zugang
- Barrierefreier Zugang
Veranstalter
Ansprechpartner
- Kontakt
- Herr Bastian Guthke
- Telefon
- 03733 425246
- Fax
- 03733 425245