Navigation Inhalt Metanavigation Sprachversionen Suche Suchfunktion

Kinder und Jugendliche

Lautstark

Jugendbeteiligung

Unter dem Titel "LautStark" haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Anregungen, Ideen und Wünsche zu äußern und sich aktiv ins städtische Leben einzubringen.

Jugendzentren

Kinder-und Jugendzentren

In Annaberg-Buchholz existiert eine von zahlreichen Vereinen geprägte, lebendige Jugendszene. Diese spiegelt auf vielfältige Weise das Lebensgefühl junger Erzgebirger wider.

Fördermittel für Kinder- und Jugendprojekte in Annaberg-Buchholz zu vergeben

Kinder und Jugendliche sind Experten für ihre eigene Situation und ihre eigenen Bedürfnisse. Sie wissen, was sie brauchen und welche Angebote sie vor Ort haben möchten. Es kommt darauf an, ihnen zuzuhören und sie einzubeziehen.

In den letzten Jahren ist das viel zu wenig passiert. Junge Menschen mussten im Alltag auf viele Dinge verzichten und haben die Erfahrung gemacht, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt wurden. Dem setzen wir nun etwas entgegen!

Mit dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit fördern. Kinder und Jugendliche sollen erfahren, dass sie im Mittelpunkt stehen (siehe UN-Kinderrechtskonvention sowie SGB VIII) und ihnen ermöglicht wird, eigene Projektideen umzusetzen.

Die Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz hat diese Fördermittel beantragt und möchte damit verschiedene Einzelprojekte unterstützen. Es können Einzelprojekte in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit finanziell unterstützt werden, die Kinder und Jugendliche selbst planen und mithilfe von Trägern umsetzen bzw. die freie Träger gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen planen und umsetzen.

Das Programm richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche. Junge Menschen, von der Kita bis zum vollendeten 26. Lebensjahr, werden eingeladen, beim Zukunftspaket mitzumachen und gemeinsam mit einem Träger ihrer Wahl einen Förderantrag zu stellen. Eine Antragstellung ist bis zum 15. September 2023 vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Fördermittel durchgehend möglich. Die Projekte müssen verbindlich bis 31.12.2023 umgesetzt werden.

Über den Fördermittelantrag entscheidet der Zukunftsausschuss, welcher sich aus Jugendlichen und Vertreter der Kinder- und Jugendarbeit zusammensetzt.

Die Zuwendung wird als Projektförderung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses als Festbetrag gewährt. Die Höhe der Förderung liegt bei mindestens 500 Euro. Maximal können für ein Projekt 5.000 Euro gewährt werden, für besonders innovative Projekte auch darüber hinaus.

Gefördert werden projektbezogene Personal- und Sachausgaben sowie eine Verwaltungspauschale für indirekte Ausgaben in Höhe von sieben Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben.

Für eine Antragstellung füllen Sie bitte die Angebotsbeschreibung aus und legen einen Kosten- und Finanzierungsplan bei.

Den vollständigen Antrag reichen Sie bitte bei:

Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz
Fachbereich Soziales und Bildung
Markt 1
09456 Annaberg-Buchholz ein.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Annett Dietrich
E-Mail: annett.dietrich@annaberg-buchholz.de oder Tel: 03733 425-251

Jugendvereine

In den zahlreichen Vereine der Stadt haben auch Kinder-und Jugendliche die Möglichkeit, Ihre Energie in der Gemeinschaft und dem Miteinander aufzutanken oder Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Stadtführungen für Kinder & Jugendliche

Mit diesen pädagogischen Angeboten wird Wissen über unsere Stadt für Kinder erlebbar gestaltet!

Kontakt

Postadresse
Sachgebiet Jugend & Bildung
Anschrift
Markt 1
09456 Annaberg-Buchholz
Telefonnummer
03733 | 425 253
03733 | 425 254
Faxnummer
03733 | 425 141
E-Mail
Öffnungszeiten
Di:
9.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 18.00 Uhr
Do:
13.00 - 16.00 Uhr
Fr:
9.00 - 12.00 Uhr