- 1. ICH BIN BERGMANN, WER IST MEHR? - Pädagogische Führung im Bergwerk
- 2. IM REICH DES KLEINEN BERGZWERGS - Erlebnisführung für Kinder im Bergwerk
- 3. EIN HAUS VOLLER GESCHICHTE(N) - Pädagogische Führung im Museum
- 4. NACHTS IM MUSEUM - Taschenlampenführung für Kinder im Museum
- 5. KLIPP-KLAPP-KLÖPPEL-STUNDE - Führung im Museum mit Workshop
- 6. TANZ DER FÄDEN IM FLECHTERMIX - Führung im Museum mit Workshop
- 7. SCHNUPPERANGEBOT FÜR LEHRER UND ERZIEHER - Überblicksführung zu den museumspädagogischen Angeboten
Museumspädagogik
Angebote für Kindergruppen und Schulen
ICH BIN BERGMANN, WER IST MEHR?
Pädagogische Überblicksführung im Besucherbergwerk
Ganz mutige Bergmänner und "Bergfrauen" ab 6 Jahren fahren zusammen mit ihrem "Chef", dem Steiger, ins Bergwerk ein, erkunden den sächsischen Erzbergbau in einem echten Stollen aus dem 15. Jahrhundert und lernen, wie die Bergmänner früher Silber abgebaut haben.
Durch enge und dunkle Gänge finden wir unseren Weg und schlägeln uns ein kleines Stück durch den harten Stein. Außerdem lernen wir die Geheimsprache der Bergmänner!
Diese Führung ist auch als Kindergeburtstag buchbar.
Dauer | ca. 1 Stunde |
Preis | 25€ Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt |
bei Kindergartengruppen/Schulklassen 2 Betreuer frei | |
bei Privatgruppen 1 Betreuer frei | |
Termine | nur nach Voranmeldung |
Gruppenstärke | pro Gruppe max. 15 Kinder |
Altersstufe | für Kinder ab 6 Jahre, für jede Altersstufe geeignet |
Lehrplanbezug | |
Klasse 1/2 | Sachunterricht LB5: Begegnung mit Raum und Zeit |
Klasse 3 | Sachunterricht LB1: Zusammen leben und lernen, LB5: Begegnung mit Raum umd Zeit |
Klasse 4 | Sachunterricht LB1: Zusammen leben und lernen, LB5: Begegnung mit Raum und Zeit |
Klasse 5/6 Oberschule | Geschichte Wahlpflicht: Regional-/Heimatgeschichte |
Klasse 5 Gymnasium | Geschichte LB1: Orientierung in der Vergangenheit |
IM REICH DES KLEINEN BERGZWERGS
Erlebnisführung für Kinder im Besucherbergwerk
Seit der letzte Bergmann vor ca. 500 Jahren aus dem Bergwerk ausgefahren ist, lebt der kleine Bergzwerg in den alten Gängen und Schächten, sammelt weiter Schätze und freut sich auf Besucher. Mittlerweile hat er eine Schatzkiste voller Steine gesammelt, doch leider ist unser Bergzwerg sehr vergesslich und weiß nicht mehr genau, wo er die Schatzkiste hingestellt hat. Oder hat etwa der Bergtroll den Schatz weggenommen?
Helft uns anhand von kniffeligen Fragen, den Schatz zu finden und wieder für Ruhe im Bergwerk zu sorgen. Auf Wunsch kann man auch dem Bergzwerg bei der Arbeit helfen und einmal selbst am Stein schlägeln.
Für pfiffige Bergmänner und "Bergfrauen" ab 6 Jahren.
Diese Führung ist auch als Kindergeburtstag buchbar.
Dauer | ca. 1 Stunde |
Preis | 25€ Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt |
bei Kindergartengruppen/Schulklassen 2 Betreuer frei | |
bei Privatgruppen 1 Betreuer frei | |
Termine | nur nach Voranmeldung |
Gruppenstärke | pro Gruppe max. 10 Kinder |
Altersstufe | für Kinder von 6 - 9 Jahre |

EIN HAUS VOLLER GESCHICHTE(N)
Pädagogische Überblicksführung im Museum
Seit 125 Jahren ist das Museum in dem Haus auf der Großen Kirchgasse untergebracht, in dem schon Bürgermeister, reiche Händler und Bierbrauer lebten. In der Atmosphäre der alten Mauern spüren wir der wechselvollen Stadt- und Regionalgeschichte nach - vom Bergbau im ausgehenden Mittelalter, über die Reformationszeit bis hin zur Industrialisierung.
Auf Wunsch setzen wir für Ihre Klasse gern thematische Schwerpunkte.
Altersempfehlung: ab 7 Jahre
Dauer | ca. 1 Stunde |
Preis | 25€ Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt |
bei Kindergartengruppen/Schulklassen 2 Betreuer frei | |
bei Privatgruppen 1 Betreuer frei | |
Termine | nur nach Voranmeldung |
Gruppenstärke | pro Gruppe max. 15 Kinder |
Altersstufe | für jede Altersstufe geeignet |
Lehrplanbezug | |
Klasse 1/2 | Sachunterricht LB5: Begegnung mit Raum und Zeit |
Klasse 3 | Sachunterricht LB1: Zusammen leben und lernen, LB5: Begegnung mit Raum umd Zeit |
Klasse 4 | Sachunterricht LB1: Zusammen leben und lernen, LB5: Begegnung mit Raum und Zeit |
Klasse 5/6 Oberschule | Geschichte Wahlpflicht: Regional-/Heimatgeschichte |
Klasse 5 Gymnasium | Geschichte LB1: Orientierung in der Vergangenheit |
Klasse 6 Gymnasium | Geschichte LB2: Herrschaft und Lebensform im Mittelalter |
Klasse 7 Oberschule | Geschichte LB2: Das Europa in der Reformationszeit, Wahlpflicht: Regional-/Heimatgeschichte |
Klasse 7 Gymnasium | Geschichte Wahlpflicht 2: Sachsen - ein Kernland der Reformation |
Klasse 8 Gymnasium | Geschichte LB2: Industrialisierung und die Folgen |
Klasse 11 Gymnasium | Geschichte LK LB2: Von der vorindustriellen zur Industriegesellschaft |
NACHTS IM MUSEUM
Taschenlampenführung für Kinder im Museum
Sobald im Museum der letzte Besucher gegangen und das Licht gelöscht ist, erwacht der Hausgeist.
Plötzlich erscheint wieder ein früherer Bewohner des Hauses. Im Dunkel der Nacht und durch die alten Gemäuer leuchten Euch Kerzen und Eure Taschenlampen den Weg.
Man hat gehört, dass ein Fräulein Clara oder bisweilen auch ein Knecht Hans zu solch später Stunde den Kindern erschienen sind. Sie kannten jeden Raum und jedes Ausstellungsstück ganz genau. Sie berichten, so heißt es, von dem Annaberg zu ihrer Zeit, von so manch gruseliger oder lustiger Begebenheit, von der Stadt und ihren Einwohnern und davon, wie sie hier im Haus lebten.
Bitte eigene Taschenlampe mitbringen!
Diese Führung ist nur im Zeitraum von Oktober bis März buchbar.
Diese Führung ist nicht am Museumsaktionstag (1. Donnerstag im Monat) buchbar.
Dauer | ca. 75 Minuten |
Preis | 50,00 €, zzgl. Eintritt |
Termine | von Oktober bis März, nur nach Voranmeldung, nach den Öffnungszeiten |
Gruppenstärke | pro Gruppe max. 25 Personen |
Altersstufe | für Kinder ab 8 Jahre |

KLIPP–KLAPP–KLÖPPEL–STUNDE
Führung durch das Museum inkl. Workshop in der Klöppelschule "Barbara Uthmann"
Was heißt denn hier "Rein-Raus-Kreuzen" und was haben Knochen mit Klöppeln zu tun? Bei einer "spitzenmäßigen" Zeitreise ins 16. Jahrhundert beantworten wir im Erzgebirgsmuseum alle Eure Fragen.
Euer Wissen wendet Ihr im Anschluss in der Klöppelschule praktisch an. Beim Flechten eines Freunschaftsbandes lernt Ihr die Grundlagen des Klöppelns (den einfachen Flechter) kennen. Und natürlich dürft Ihr Euer Band als Andenken mit nach Hause nehmen.
Dauer Workshop | ca. 60 - 90 Minuten |
Dauer Führung/Kurzeinführung | ca. 60 Minuten/ca. 20 Minuten |
Preis Workshop | 3,50€ pro Teilnehmer (inkl. Material) |
Preis Führung/Kurzeinführung | 25€/10€ |
Termine | Donnerstag- und Freitagvormittag und nach Absprache |
Gruppenstärke | max. 12 Kinder |
Altersstufe | für Kindergarten- und Schulkinder bis zur 4. Klasse |
TANZ DER FÄDEN IM FLECHTERMIX
Führung durch das Museum inkl. Workshop in der Klöppelschule "Barbara Uthmann"
Die Bedeutung des Klöppelns für unser Erzgebirge lernt Ihr bei einer "spitzenmäßigen" Führung durch das Erzgebirgsmuseum am historischen Original kennen.
Nachdem Ihr erfahren habt, wer Barbara Uthmann war, lasst Ihr in der gleichnamigen Klöppelschule Eurer Kreativität freien Lauf.
Am Ende darf jeder sein selbst gefertigtes Schmuckstück mit nach Hause nehmen.
Dauer Workshop | ca. 60 - 90 Minuten |
Dauer Führung/Kurzeinführung | ca. 60 Minuten/ca. 20 Minuten |
Preis Workshop | 3,50€ pro Teilnehmer (inkl. Material) |
Preis Führung/Kurzeinführung | 25€/10€ |
Termine | Donnerstag- und Freitagvormittag und nach Absprache |
Gruppenstärke | max. 12 Kinder |
Altersstufe | für Schulkinder ab der 5. Klasse |

Ansprechpartner
- Person
- Bastian Guthke
- Funktion
- Museumspädagoge in Vertretung
- Telefonnummer
- 03733 | 425 246
- Faxnummer
- 03733 | 425 245


SCHNUPPERANGEBOT FÜR LEHRER UND ERZIEHER
Überblicksführung zu den museumspädagogischen Angeboten
Zum Kennenlernen unserer vielfältigen pädagogischen Angebote bieten wir Lehrern und Erziehern ein kompaktes Schnupperpaket an.
Während einer zweistündigen Führung erhalten Sie Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Annaberg-Buchholz und das Museum "Manufaktur der Träume". Sie lernen das Erzgebirgsmuseum mit seinem Besucherbergwerk "Im Gößner" kennen und erfahren gleichzeitig, was Kinder aktiv in unserer Stadt erleben können und wie wir Ihren Lernstoff in die pädagogischen Führungen einbinden.
Bitte beachten Sie: Sollten Sie eine Führung im Besucherbergwerk wünschen, so beträgt die maximale Gruppenstärke 15 Personen.
Dauer | ca. 120 Minuten |
Preis | 50€ (inkl. Führung und Eintritt) |
Termine | nur nach Voranmeldung |
Gruppenstärke | pro Gruppe max. 25 Personen |
Ansprechpartner
- Person
- Judy Seidel
- Funktion
- Mitarbeiterin Tourist-Information
- Telefonnummer
- 03733 | 19433
- Faxnummer
- 03733 | 5069755