Liebe Besucher,
hier sehen Sie Videos aus dem Erzgebirgsmuseum und erhalten einen kleinen virtuellen Einblick in unsere Ausstellung.
Digitale Angebote des Erzgebirgsmuseums
100 Meisterwerke aus dem Erzgebirgsmuseum - Folge 3: Das verborgene Pergament
Zur KÄT aus dem Erzgebirgsmuseum - das große KÄT-Modell von Albert Schlemmbach
Zum UNESCO-Welterbetag am 7.Juni 2020
Wie viele andere Veranstaltungen findet auch der diesjährige UNESCO-Welterbetag digital statt.
Wolfgang Blaschke, Leiter der Städtischen Museen Annaberg-Buchholz, beantwortet die Frage, warum das Silberbergwerk "Im Gößner" Welterbe geworden ist.
Das erst 1992 wiederentdeckte Silberbergwerk "Im Gößner" stammt aus der Zeit der Stadtgründung und zeigt eindrucksvoll den Silberbergbau des 16. Jahrhunderts. Faszinierend die Lage direkt unter der Innenstadt!!!
100 Meisterwerke aus den Städtischen Museen - Folge 2: Die Spielhorle
100 Meisterwerke aus den Städtischen Museen - Folge 1: Das Annaberger Stadtwappen
Virtuelle Führung durch die Ausstellung "POSAMENTEN - von der Hutschnur zum Schnürsenkel"

Kontakt
-
Postadresse
- Erzgebirgsmuseum
mit Silberbergwerk „Im Gößner“ - Anschrift
- Große Kirchgasse 16
09456 Annaberg-Buchholz - Telefonnummer
- 03733 | 23497
- Faxnummer
- 03733 | 676112
-
Aufgrund der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bleibt das Erzgebirgsmuseum vorerst geschlossen!
- Link zum Stadtplan
- Stadtplan