

Sonderausstellung in der Volkskunstgalerie am Frohnauer Hammer
26. November 2022 - 26. Februar 2023
Die Ausstellung im Frohnauer Hammer beschäftigte sich mit einem Bereich der Volkskunst, der dem eisenverarbeitenden Hammerwerk sehr nahe steht: mit weihnachtlicher Volkskunst aus Metall. Mit der Industrialisierung und der Einführung von Stanzen und Prägemaschinen wurde Metall als Werkstoff zur Herstellung nicht nur von Gebrauchswaren wie Geschirr und Besteck, sondern auch von Dekorationsartikeln und Spielzeug immer populärer. Die Ausstellung zeigte eine wunderbare Auswahl beliebter Weihnachtsobjekte aus Metall, die bei vielen Besuchern Erinnerungen an die Kindheit auferstehen ließen.


Im Zuge der Verbreitung der Pyramiden im 19. Jahrhundert wurde für ihren Bau auch Metall als Material eingesetzt - insbesondere dort, wo die Blechverarbeitung durch bestehende Löffelschmieden oder Fabriken für Haus- und Küchengeräte ohnehin bereits eine längere Tradition hatte. Die Ausstellung zeigte einige besonders schöne Exemplare.

Auch Blechspielzeuge fehlten in der Ausstellung nicht. Bis weit ins vorige Jahrhundert hinein waren Autos, Eisenbahnen oder aufziehbare Figuren wie laufende, springende, tanzende oder sich drehende Tiere beliebte Weihnachtsgeschenke.

Kontakt
-
Postadresse
- Frohnauer Hammer
Alte Technik neu erleben - Anschrift
- Sehmatalstraße 3
09456 Annaberg-Buchholz - Telefonnummer
- 03733 | 22000
- Faxnummer
- 03733 | 671277
- Dienstag - Sonntag + feiertags
- 9.00 - 16.00 Uhr (Beginn der letzten Führung)
- auch an Adventsmontagen geöffnet, 24. Dez. auf Anfrage, 25. Dez. + 1. Jan. geschlossen, 31. Dez. 10.00 - 15.00 Uhr
- Link zum Stadtplan
- Stadtplan
Öffnungszeiten
