
Aktuelle Sonderausstellung
„Refresh“ – Moderne Adaptionen historischer Landschaftsgrafiken

Das Erzgebirge zeichnet sich durch eine vielschichtige und vielfältige (Kultur-)Landschaft aus, die Thema zahlreicher Werke in Malerei und Grafik ist. Beispiele aus verschiedenen Jahrhunderten dafür finden sich auch in der Sammlung der Städtischen Museen. Neben dem künstlerischen haben sie auch einen historischen und volkskundlichen Quellenwert.


In Kooperation mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 11 des Landkreis-Gymnasiums St. Annen in Annaberg-Buchholz werden grafische und farbgrafische Gestaltungen sowie Mischtechniken zum Thema "Landschaft" in einer spannenden Gegenüberstellung mit selten gezeigten historischen Grafiken aus der reichen Sammlung der Städtischen Museen Annaberg-Buchholz ausgestellt.
Wir möchten die Sammlung der Städtischen Museen als kulturelles sowie künstlerisches Erbe einer Region gerade auch bei der jungen Generation im Bewusstsein halten, für nachfolgende Generationen bewahren, erforschen und erschließen. Deshalb liegt uns die Kooperation mit Schülern sehr am Herzen.


Die Schülerinnen und Schüler dreier Kunst-Kurse erhielten einen Einblick in die Sammlung der Städtischen Museen Annaberg-Buchholz und stellten sich die Frage, wie man historische Landschaftsdarstellungen des Erzgebirges interessant und zeitgemäß präsentieren könnte. Dann wählten sie in Gruppen von vier bis fünf Schülern jeweils ein Kunstwerk aus, um sich mithilfe verschiedener Gestaltungsmittel inhaltlich mit dessen Inhalt und Bildsprache auseinanderzusetzen. Dabei entstanden sind Einzel- und einige Gruppenarbeiten in ausgewählten Techniken, z.B. Grafik, Farbgrafik, Druck, Monotypie, Malerei sowie Mixed Media.

Kontakt
-
Postadresse
- Erzgebirgsmuseum
mit Silberbergwerk „Im Gößner“ - Anschrift
- Große Kirchgasse 16
09456 Annaberg-Buchholz - Telefonnummer
- 03733 | 23497
- Faxnummer
- 03733 | 676112
- Dienstag - Sonntag + feiertags
- 10.00 - 17.00 Uhr
- auch an Adventsmontagen geöffnet, 24.+31. Dez. geschlossen
-
Führungen durch das Silberbergwerk "Im Gößner"
- Nur mit Führung eines qualifizierten Bergwerksführers zu besichtigen.
- Aufgrund des hohen Besucheraufkommens empfehlen wir eine Voranmeldung für das Bergwerk per Telefon.
- Dienstag - Freitag
- 12.00 + 15.00 Uhr
- Sonnabend, Sonntag + feiertags
- 11.00, 12.30, 14.00 + 15.30 Uhr
- Link zum Stadtplan
- Stadtplan