
Die 1945 mit Annaberg vereinigte Stadt Buchholz hat eine bewegte Entwicklung hinter sich. 1502 als kleine Bergbausiedlung am Katharinenberg entstanden, verdankte sie der Posamenten-, Textil- und Prägeindustrie im 19. Jahrhundert einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung. Dieser fand sich auch im Stadtbild wieder. Mit der Wiedervereinigung 1989 konnten die damals noch existierenden Betriebe dem marktwirtschaftlichen Wettbewerb nicht mehr standhalten. Sie wurden geschlossen, viele Arbeitsplätze gingen verloren. Heute ist Buchholz ein schöner Wohnstandort mit eigener Nahversorgung.